Sa Sartiglia

Neben den archaischen Karnevalsriten vorchristlichen Ursprungs gibt es zur Karnevalszeit auf Sardinien auch die Tradition mittelalterlicher Reiterspiele. Das berühmteste von allen ist die Sartiglia, die am Karnevals-Sonntag und –Dienstag in der Stadt Oristano ausgetragen wird. Fest verankert ist die Sartiglia hier seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, aber die Ursprünge werden von den Veranstaltern bis 1547 bzw. bis ins Zeitalter der Kreuzzüge zurückgeführt. Zu dieser Zeit waren Reiterwettkämpfe sehr populär. Sie wurden von Rittern bei Festen ausgerichtet, es war also eher ein Vergnügen der Aristokratie. So sieht man auch heute bei diesen Veranstaltungen nicht die derben hölzernen, sondern aristokratisch anmutende Masken und Kleidung.

Reiter in farbenfroher Kleidung

Häufig fanden die Reiterspiele als „Ringturniere“ statt: ein aufgehängter Ring musste vom Pferd aus mit einer Lanze aufgespießt werden. In Oristano ist aus dem Ring ein Stern geworden. Die Sartiglia wird traditionell am Sonntag von der Gilde der Bauern und am Dienstag von der Gilde der Zimmerleute ausgerichtet. Der Wettkampf-Parcour liegt im alten Stadtkern von Oristano. Der Stern hängt unter dem, auf das 14. Jahrhundert datierten Glockenturm der Kathedrale am der Via Duomo. Die Reiter sammeln sich auf der Piazza Manno zum Start. Von dort geht es im schnellen Ritt auf der Via Duomo zum Stern. Ziel ist es, möglichst viele Sterne aufzuspießen.

Der Glockenturm

Der Morgen des Wettkampfes beginnt sowohl am Sonntag als auch am Dienstag mit der Einkleidung der wichtigsten Persönlichkeit der Sartiglia: Su Componidori. Die – nichtöffentliche – Einkleidungszeremonie erfolgt nach immer gleichen Regeln. Dabei sind die Farben der Bänder und Masken der jeweiligen Gilde zugeordnet: eine erdfarbene Maske und rote Bänder steht für die Gilde der Bauern, eine weiße Maske und blaue Bänder für Gilde der Zimmerleute. Nach der Einkleidung wird Su Componidori den Erdboden  bis zum Ende des Tages nicht mehr berühren. Von seinem Pferd aus segnet er die Menge und eröffnet das Turnier. Er beschließt es auch mit einem spektakulären Ritt – Sa Remada – bei dem er über den Pferderücken liegend an der Menge vorbei galoppiert.

Su Componidori

Danach beginnt am späten Nachmittag die Pariglia, eine Darbietung akrobatischer Figuren zu Pferde. Auch diesmal führt Su Componidori mit zwei Gefährten den Ritt an. Und wieder reitet er zum Abschluss Sa Remada. Weiterführende Informationen zum Ursprung und Ablauf der Sartiglia gibt es im Sartiglia-Büro im Zentrum von Oristano und auf www.sartiglia.info.